de Das Projekt
Wir freuen uns, an dieser Stelle einen kleinen Einblick in die Entstehung des Welt & Gstaad Photo Projekts gewähren zu können. Untenstehend sind einige Ereignisse in zeitlich absteigender Folge dargestellt und von nun an berichten wir hier über den aktuellen Stand des Projekts.
Die Idee einer Aufarbeitung des photographischen und filmischen Nachlasses von Jacques Naegeli steckt schon ein Weilchen in den Köpfen von Suzanne Potterat und Christian Högl. Stets ist wage von einem Buch die Rede. Dann im Sommer 2010 kommt es bei einem eher zufälligen Mittagessen mit Daniel Gaberell zum angeregten Dialog. Der Funke ist gezündet. In der Folge werden Gedanken ausgetauscht und Möglichkeiten abgeschätzt.
Langsam konkretisiert sich das Vorhaben, der Startschuss fällt jedoch erst gut zwei Jahre später nach einem Treffen in anderem Zusammenhang mit Stephan Jaggi aus Gstaad. Auch ihm erscheint die Idee als attraktiv und er skizziert die Idee einer Naegeli-Ausstellung im Museum der Landschaft in Saanen. So erhält das Projekt plötzlich eine zusätzliche Dimension.
Die beiden Töchter von Jacques Naegeli, Anna und Gertrud vermachten seinerzeit einen grossen Teil des Nachlasses der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern und der Cinématheque Suisse in Lausanne. Einiges befindet sich aber noch heute im Besitz der Familie und so wird die Suche und Erfassung von Aufnahmen und Requisiten in alle Richtungen vorangetrieben.
Schnell wird klar, dass auch das filmische Schaffen von Naegeli wertvolles historisches Material zu beinhalten scheint. Auch als touristische Massnahme wird das Gesamtprojekt erneut mit einer umfangreichen Komponente erweitert. Und zwar in der Form eines Kurzfilms welcher zum hundert-jährigen Jubiläum des Chalet Naegeli auf dessen Fassade projiziert werden soll.
Soweit die Vorgeschichte, alles Aktuelle finden Sie weiter unten auf dieser Seite!
fr Le projet
en The Project